Die gute Nachricht für alle, die sich beim Thema Impfen gut informieren wollen: Für die persönliche Impfentscheidung gibt es zu den 4 kostenfreien Kleinkinderimpfungen unabhängige, leicht verständliche Infos für Eltern. Diese haben Eltern, Gesundheitsexpertinnen und – experten und Wissenschaftler:innen gemeinsam entwickelt, um allen Eltern die Impfentscheidung zu erleichtern.
Für eine Impfung spricht der Schutz vor einer oder mehrerer schweren Erkrankungen.
Gegen Impfungen das Risiko von schweren Nebenwirkungen und Impfschäden.
Vor welchen Krankheiten die einzelnen Impfungen schützen und welche Nebenwirkungen möglich sind, kann man hier nachlesen:
Der österreichische Impfplan empfiehlt einen Impfstart ab der 7. Woche:
Es gibt aktuell keine Hinweise, dass Mehrfach Impfstoffe schlechter verträglich sind als einzelne Impfstoffe. Mehr Infos
Bisher wurden etliche aussagekräftige Studien zum Thema durchgeführt. In keiner dieser Studien zeigte sich ein Zusammenhang zwischen der MMR-Impfung und Autismus. Mehr Infos
Fachleute sehen keine Hinweise darauf, dass Aluminium als Wirkverstärker in Impfungen bei Kindern oder Erwachsenen Langzeitschäden auslöst. Mehr Infos
Zugelassen werden Impfstoffe erst nach aufwändigen Testverfahren. Deshalb ist die Wirksamkeit und Sicherheit sehr hoch. 100 Prozent sicher ist aber keine Impfung. Die Wahrscheinlichkeit für einen Impfschaden liegt bei den Kleinkinderimpfungen in Österreich bei ungefähr 1 zu 1 Million.
Die 10 häufigsten Impffragen auf www.rundumsimpfen.at, von der aks gesundheit Gmbh, Vorarlberg
Die FAQs zu Impfstoffen, vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, BASG