Stillen & Fläschchen

Stillen, Fläschchen und Ernährung der Mutter

Stillen bietet einem Baby Nähe, Zuwendung und eine maßgeschneiderte Nahrung: Für die Mehrzahl der Säuglinge ist eine Ernährung ausschließlich durch Muttermilch in den ersten 6 Lebensmonaten genau die richtige Ernährung. Auch danach, wenn das Kind Beikost bekommt, kann und sollte es weiterhin gestillt werden, solange Mutter und Kind dies möchten.

Stillen

Häufige Fragen

Ihr Baby darf trinken so oft es möchte. 8-12 Mahlzeiten sind normal – nur so kann die Milchbildung angeregt werden.

Ihr Baby darf trinken so lange, wie es möchte. Eine Mahlzeit kann durchaus 45 Minuten dauern.

Viele Babys wollen am Abend mehrmals, in kurzen Abständen, gestillt werden. Die Milchbildung wird vermehrt angeregt, in Folge gibt es meist eine längere Schlafphase. Sie haben trotzdem ausreichend Milch.

Ihr Baby hat genug, wenn es zufrieden ist und die Gewichtszunahme stimmt.

Stillende haben einen erhöhten Energie- und Flüssigkeitsbedarf. Trinken Sie bei jedem Stillen ein Glas Wasser. Infos im Detail unter „Ernährung in der Stillzeit“.

Eine gestaute Brust lässt sich für ein Baby nur schwer abtrinken. Nehmen Sie sich daher vor allem Zeit und Ruhe und legen Sie Ihr Baby oft (ca. alle 1,5 bis 2 Stunden) in unterschiedlichen Stillpositionen an.

Gereizte Brustwarzen in den ersten Tagen sind normal. Schmerzen aber deuten darauf hin, dass das Kind die Brustwarze beim Saugen verletzt. Halten Sie keine Schmerzen aus, sondern holen Sie sich direkt Hilfe.

(Bei frühgeborenen oder kranken Babys)
Für das Abpumpen und Aufbewahren wenden Sie sich bitte direkt an eine Stillberaterin, oder an die Hebamme ihres Vertrauens.
Vorarlberger Hebammen / Hebammengremium
• Stillberaterinnen: www.stillen.at

Quelle: 
Stillen.at (2022) Anleitung zur Brustmassage (zuletzt aktualisiert Dezember 2022)

 

Zehn gute Gründe für das Stillen

Stillen fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind. Durch den engen körperlichen Kontakt können sich Mutter und Kind gut kennen lernen und werden rasch miteinander vertraut.

Muttermilch bietet eine maßgeschneiderte Ernährung mit allen Nährstoffen in genau der richtigen Zusammensetzung, Menge und Temperatur, wie sie das Baby für seine Entwicklung und sein Wachstum braucht.

Muttermilch ist leicht verdaulich und passt sich von allein den Ernährungsbedürfnissen des Babys an.

Stillen macht unabhängig, denn Muttermilch ist auch unterwegs immer verfügbar, hygienisch einwandfrei.

Stillen vermindert das Risiko des plötzlichen Kindstodes.

Gestillte Kinder neigen Studien zufolge weniger dazu, später übergewichtig zu werden. Stillen kann zudem das Risiko für Durchfall und Mittelohrentzündung senken.

Stillen spart Arbeit und Zeit, kostet nichts und ist umweltfreundlich.

Stillen ist praktisch, denn Muttermilch ist auch unterwegs immer verfügbar, hygienisch einwandfrei und hat immer die richtige Temperatur.

Stillen kann die Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt beschleunigen und den Blutverlust verringern.

Stillen kann für die Mutter das Risiko vermindern, an Brust- und Eierstockkrebs zu erkranken.

Quelle:
D.Karall (2020): Stillen und Stillberatung (zuletzt aktualisiert Dezember 2022)


Ernährung der Mutter

Ernährungspyramide

  1. Täglich mind. 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. Ab der Stillzeit mindestens 1 Extraportion.
  2. Täglich 3 Portionen Gemüse und/oder Hülsenfrüchte und 2 Portionen Obst. In der Stillzeit 1 Extraportion Obst oder Gemüse.
  3. Täglich 5 Portionen Getreide, Brot, Nudeln
  4. Reis oder Erdäpfel, vorzugsweise Vollkorn
  5. Täglich 4 Portionen Milchprodukte, bevorzugt fettärmere Varianten, oder: 1 Portion Fisch, mageres Fleisch oder 1 Ei pro Woche zusätzlich
  6. Wöchentlich 1-2 Portionen Fisch, 3 Portionen mageres Fleisch oder magere Wurst und bis zu 3 Eier.
  7. Täglich 2-3 Esslöffel pflanzliche Öle, Nüsse oder Samen. Streich-, Back- und Bratfette und fettreiche Milchprodukte sparsam verwenden.
  8. Selten fett-, zucker- und salzreiche Lebensmittel und energiereiche Getränke

Fläschchen

Am Anfang sollte Ihr Baby von wenigen Bezugspersonen die Flasche erhalten. Bieten Sie Ihrem Baby viel Hautkontakt beim Füttern an. Nehmen Sie dafür Ihr Baby immer in den Arm und wechseln Sie die Position zwischen dem rechten und linken Arm. So vermeiden sie Einseitigkeit in der Entwicklung des Kindes.

Mit einer neuen Thermoskanne ist immer warmes, abgekochtes Wasser da!

Fläschchen richtig zubereiten

  • Flaschennahrung gehört immer frisch zubereitet und darf maximal eine Stunde verwendet werden.
  • Verwenden Sie ausschließlich Pre-Nahrung.
  • Halten Sie sich genau an die Dosiervorgaben auf der Packung.
  • Das Wasser bis ca. 40 °C abkühlen lassen, sodass das Fläschchen noch gut anzufassen ist, bevor Sie das Pulver hinzugeben.
  • Die Wärme stimmt, wenn sich die Flaschennahrung auf der Haut (an der Innenseite des Handgelenks) angenehm warm anfühlt.
  • Die Flaschennahrung niemals in der Mikrowelle erwärmen.
  • Sterilisieren Sie in den ersten 6 Monaten die Flasche und den Sauger einmal am Tag.
  • Gereinigte Gegenstände können in einem Vaporisator/Dampfgarer oder in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisiert werden (mind. 4 Minuten).

Wohin in Vorarlberg

Vorarlberger Hebammen
Stillambulanzen in den Landeskrankenhäusern
Bludenz: nach Terminvereinbarung
akut jederzeit 05552 603 2225
Feldkirch: Mo – So nach Terminvereinbarung
akut jederzeit 05574 401 2222
Dornbirn: Jeden Montag nach Terminvereinbarung (kostenlos)
im Familienzentrum an der Ach 
Stillcafe Bregenz
Stillberatung Dornbirn 
jeden Montag (außer Feiertag) von 8.30 – 12.00Uhr ohne Anmeldung und von 12.00 – 13.30 Uhr nach Terminvereinbarung
Ernährung der Mutter in der Stillzeit
Die Diätologinnen der aks gesundheit informieren landesweit über gesunde Ernährung vor, während und nach der Schwangerschaft, und Flyer „aks Ernährungsberatung & Diättherapie“
connexia – Elternberatung in ihrer Nähe
Richtig essen von Anfang an – Workshops ÖGK
Nutzen Sie die Möglichkeit für kostenlose Workshops zu Ernährungsthemen
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen
Für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren

Online Tipps

 

Quelle:

Grafik Pyramide: Folder BMASGK, bmgf.gv.at/cms/home/attachments/1/3/3/CH1046/CMS1306248382036/folder_erpyr_schwangere_web.pdf
www.hebammen.at/eltern/wochenbett/stillen

finanziert durch:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner